Springe direkt zu Inhalt

Mit Abstand das beste Semester

Ab Mitte Oktober macht das Collegium Musicum wieder Musik und lädt zum Mitmachen und Zuhören ein.

News vom 21.09.2020

Mit einem Hygienekonzept wird das Collegium Musicum den Probenbetrieb ab dem 19. Oktober wieder aufnehmen. Vorgesehen sind verkürzte Proben, instrumentenspezifische Abstände zwischen den Musizierenden, detaillierte Belegungs- und Lüftungspläne sowie Hygienestandards, wie sie in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens auch bereits Einzug gehalten haben.

Wir werden zum Wintersemester auch wieder neue Mitglieder aufnehmen. In den Orchestern gibt es einige freie Stellen bei den Bläsern und auch im Kammerchor suchen wir in allen Stimmen neue Gesichter. Einzig der Große Chor hat bereits eine Größe erreicht, mit der wir unter Wahrung des Abstandes allmählich an die Grenzen unseres Audimax stoßen. Deswegen werden wir im Großen Chor in diesem Herbst nur Tenöre aufnehmen. Die Termine für die Orchestervorspiele bzw. Chorvorsingen finden sich auf den jeweiligen Ensembleseiten.

Alle Interessierten bitten wir, sich vor dem Vorspiel oder Vorsingen unbedingt telefonisch oder per E-Mail anzumelden (Kontaktdaten hier). In diesem Semester ist es nicht möglich, ohne Voranmeldung zum Vorspiel oder Vorsingen zu kommen.

Konzerte und Programme

Unser Programm für das Wintersemester ist abwechslungsreich und vielfältig, und wir wollen es natürlich auch Ihnen, liebes Publikum, präsentieren. Auch in den Veranstaltungsorten müssen große Abstände zwischen den Besuchern gewahrt werden, deswegen werden wir deutlich weniger Karten verkaufen können, als das in den letzten Jahren üblich war. Viele unserer Kosten bleiben aber gleich. Deswegen bitten wir Sie um Ihr Verständnis dafür, dass wir zusätzlich zum Kartenpreis in dieser Saison einen "Corona-Soli" erheben.

Zudem müssen wir natürlich abwarten, wie sich die Lage im Herbst und Winter entwickelt. Deswegen werden wir später als gewöhnlich in den Vorverkauf starten. Über den Zeitpunkt informieren wir Sie natürlich hier auf der Webseite. Erst einmal hoffen wir aber, in folgenden Konzerten für Sie spielen zu dürfen:

  • Zum Weihnachtsoratorium laden wir Sie an zwei Abenden in die Apostel-Paulus-Kirche.
  • Großer Chor und Sinfonieorchester bestreiten wieder ein gemeinsames Konzert in der Philharmonie. Das Sinfonieorchester spielt Rachmaninoffs 2. Sinfonie, gemeinsam mit dem Chor wird dazu die Messe in D von Ethel Smyth gegeben.
  • Das Kleine Sinfonische Orchester spielt zwei Konzerte in der Heilig-Kreuz-Kirche mit identischem Programm. Das Hauptwerk des Abends ist die Vierte von Schumann, dazu stellen wir den Danse macabre von Saint-Saëns und die Tragische Ouvertüre von Brahms.
  • Auch der Kammerchor und die Bigband wollen Konzerte geben – die Details dazu sind aber gewissermaßen noch in der Fertigung. Sobald Spruchreifes vorliegt, teilen wir das natürlich mit.

Einiges wird in diesem Semester also anders sein. Unter anderem steht uns weniger Probenzeit zur Verfügung. Darauf, so haben wir es uns vorgenommen, wollen wir mit Gelassenheit und Flexibilität reagieren. Vielleicht müssen wir also die zugegebenermaßen anspruchsvollen Programme etwas kürzen oder neue kreative Wege in der Probenarbeit gehen. Über die Hauptsache aber sind sich alle im Collegium Musicum einig: Wir wollen wieder musizieren und mit Abstand wird dieses das beste Semester!

12 / 16