Springe direkt zu Inhalt

Kammerchor

Der Kammerchor beim Semesterabschlusskonzert in der Sophienkirche im Sommer 2019

Der Kammerchor beim Semesterabschlusskonzert in der Sophienkirche im Sommer 2019
Bildquelle: Milena Andree

Von Alter Musik bis Uraufführung: Das Repertoire des Kammerchors ist so anspruchsvoll wie abwechslungsreich. Ein Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Musik, und aktuell finden sich Werke in mehr als 15 Sprachen in den Notenmappen der 36 Mitglieder. Geprobt wird in freundschaftlicher, herzlicher Atmosphäre, und auch darüber hinaus verbindet die Sängerinnen und Sänger ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Der Kammerchor nimmt regelmäßig an Wettbewerben und Festivals teil. Erste Preise gewann der Chor 2016 beim 44. Internationalen Wettbewerb in Olomouc (CZ) und 2017 beim Grand Prix of Nations in Berlin. Die Jury des Grand-Prix-Wettbewerbs kürte den Kammerchor außerdem zum "Absolute Winner". Nachdem sich der Chor im Landesausscheid durchsetzen konnte, vertrat er im Mai 2018 das Land Berlin in der Kammerchor-Kategorie beim 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg mit sehr gutem Erfolg. 2019 reiste der Chor zum Internationalen Chorwettbewerb nach Tolosa (Spanien), 2021 nahmen wir am CHORALSPACE Winter Festival in Berlin teil. Für 2022 planen wir einen Auftritt im Berliner Kammermusiksaal der Philharmonie im Rahmen der Sonntagskonzertreihe des Berliner Chorverbands.

Daneben gibt der Kammerchor in jedem Semester Konzerte in der Berliner Heimat, zum Beispiel in der Matthäuskirche, Sophienkirche, der Kirche Zum Guten Hirten oder dem Kammermusiksaal der Philharmonie.

Neuaufnahmen

  • Nächste Neuaufnahmen im Sommersemester 2023. Freie Stellen und der Termin zum Vorsingen stehen im Infokasten rechts / auf Mobilgeräten weiter unten auf dieser Seite.
  • Wenn du mitsingen möchtest, melde dich bitte hier an. Du kannst dann zum Vorsingen kommen.

Für eine Aufnahme werden einige Chorerfahrung, eine geübte Stimme und Notenkenntnisse vorausgesetzt. Da der Kammerchor naturgemäß in eine Kammer passen muss, nehmen wir in jedem Semester nur die unter „Freie Stellen“ ausgeschriebenen Stimmen auf.

Beim Vorsingen prüfen wir Gehör, Stimme und die Fähigkeit, eine kurze Stelle vom Blatt zu singen. Ebenso bitten wir dich, ein eigenes kurzes (!) Stück oder Lied vorzubereiten. Dabei müssen keine komplizierten Arien gesungen werden. Ein einfaches Volkslied oder ähnliches ist wunderbar und völlig ausreichend.