Springe direkt zu Inhalt

Sinfonieorchester

Das Sinfonieorchester probt beim Europäischen Studierendenorchester-Festival in Strasbourg 2018.

Das Sinfonieorchester probt beim Europäischen Studierendenorchester-Festival in Strasbourg 2018.
Bildquelle: Amandine Pfeifer

Unser Sinfonieorchester besteht aus etwa 80 Mitgliedern und zu gleichen Teilen aus FU-Studierenden, TU-Studierenden sowie Externen und Ehemaligen, von denen uns einige schon gut 20 Jahre die Treue halten. Das finden wir toll, denn: Die Mischung macht’s! Damit jede(r) Instrumentalist(in) auf seine/ihre Kosten kommt, wird das Programm sehr abwechslungsreich gestaltet. Wenn wir in einem Semester ein reines Orchesterprogramm proben, steht im nächsten ein gemeinsames mit dem Chor an.

<iframe width="735" height="413" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/miHz4JecF2M" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>

YouTube

Auch stilistisch erarbeiten wir die unterschiedlichsten Werke. Neben dem schon zur Tradition gewordenen Weihnachtsoratorium erarbeiten wir hauptsächlich Werke der Romantik und Moderne. In den Stimmgruppen werden wir regelmäßig von professionellen Musiker:innen angeleitet. Wir suchen immer neue Herausforderungen und wagen uns nicht nur an die Kracher der Orchesterliteratur, sondern nehmen auch an Wettbewerben teil, wie 2016 sehr erfolgreich am Deutschen Orchesterwettbewerb in Ulm. Auch 2021 hat das Sinfonieorchester wieder das Land Berlin beim Deutschen Orchesterwettbewerb vertreten.

Generell ist uns auch das Miteinander des Orchestermusizierens sehr wichtig. Regelmäßige Biere nach den Proben oder Konzerten in der Philharmonie gehören genauso dazu wie Grillabende in den einzelnen Stimmgruppen. Auch die Konzertreisen (am besten im Sommer ans Meer) dürfen natürlich nicht fehlen.

Aktuelles Programm

E. Smyth: Ouvertüre zu "The Wreckers"
J. Brahms: Ein deutsches Requiem

Werke der vergangenen Semester

Strawinsky: Chant funèbre (WiSe 22/23)
Rachmaninow: 2. Sinfonie (WiSe 22/23)
Mozart: Requiem (SoSe 22)
Mussorgski: Bilder einer Ausstellung (SoSe 22)
Tschaikowsky: 4. Sinfonie (WiSe 21/22)
Smyth: Messe in D (WiSe 21/22)
Bruckner: 6. Sinfonie (WiSe 19/20)
Mendelssohn: Die erste Walpurgisnacht (WiSe 19/20)
Poulenc: Gloria (WiSe 19/20)
Dvořák: 7. Sinfonie (SoSe 19)
Boulanger: Psalm 130 (SoSe 19)
Doderer: Salve Regina (SoSe 19)
Mahler: 1. Sinfonie (WiSe 18/19)
Strauss: Vier letzte Lieder (WiSe 18/19)
Wagner: Tannhäuser-Ouvertüre (WiSe 18/19)
Brahms: 3. Sinfonie (SoSe 18)
Rutter: Magnificat (SoSe 18)

Neuaufnahmen

  • Neue Mitglieder nehmen wir zum Sommersemester 2023 auf. Freie Stellen findest du im Infokasten rechts / auf Mobilgeräten weiter unten auf dieser Seite.
  • Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte hier an. Du bist dann herzlich eingeladen, bei der ersten Probe mitzuspielen. Dort erhältst du Informationen und Noten für das Vorspiel. Das Vorspiel findet in der Regel eine Woche später statt.

Für eine Aufnahme solltest du dein Instrument sicher beherrschen. Da wir begrenzte Kapazitäten haben, können wir leider nicht alle Bewerbenden aufnehmen und bitten dafür um Verständnis. Sollte es nicht geklappt haben, darfst du aber gern im nächsten oder einem späteren Semester wieder vorspielen.