Kleines Sinfonisches Orchester
Das Kleine Sinfonische Orchester vor der Konzertreise nach Kopenhagen im Sommer 2019
Bildquelle: Valentin Donath
Das Kleine Sinfonische Orchester besteht aus ca. 70 jungen Instrumentalisten – es ist also mittlerweile gar nicht mehr so „klein“ – aus diversen Horizonten, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. In jedem Semester beschließen und erarbeiten wir ein neues Programm, das abschließend in einem Konzert aufgeführt wird.
Uns liegt viel daran, ein angenehmes Klima zwischen den einzelnen Mitgliedern und im Orchester insgesamt zu schaffen. Das KSO gibt uns die Möglichkeit, unsere Leidenschaft für Musik gemeinsam zu erleben.
– Camille Richez, Klarinette
Aktuelles Programm
Emilie Mayer: Faust-Overtüre
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 5 in F-Dur
Werke der vergangenen Semester
Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 2 in e-Moll (WiSe 22/23)
Giacomo Puccini: Messa di Gloria (WiSe 22/23)
Czerny: 1. Sinfonie (SoSe 22)
Sibelius: Karelia-Suite (SoSe 22)
Schumann: 4. Sinfonie (WiSe 20/21)
Brahms: Tragische Ouvertüre (WiSe 20/21)
Saint-Saëns: Danse Macabre (WiSe 20/21)
Dvořák: Die Mittagshexe (WiSe 19/20)
Dvořák: 8. Sinfonie (WiSe 19/20)
Sibelius: Finlandia (WiSe 19/20)
Zemlinsky: 1. Sinfonie (SoSe 19)
Rachmaninoff: 3. Klavierkonzert (SoSe19)
Dvořák: Stabat mater (WiSe 18/19)
Neuaufnahmen
- Zum Sommersemester 2023 nehmen wir neue Mitglieder auf. Freie Stellen stehen im Infokasten rechts / auf Mobilgeräten weiter unten auf dieser Seite. Auch alle anderen dürfen gerne immer wieder auf dieser Seite vorbeischauen.
- Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte hier an. Dann kannst du zur ersten Probe kommen und mitspielen. Wenn es dir bei uns gefällt, vereinbaren wir einen Termin für ein kurzes Vorspiel.
Da wir begrenzte Kapazitäten haben, können wir leider nicht alle aufnehmen und bitten dafür um Verständnis. Sollte es nicht geklappt haben, darfst du aber gern im nächsten oder einem späteren Semester wieder vorspielen.