Springe direkt zu Inhalt

Leitung

Künstlerische Leitung

Donka Miteva

Donka Miteva
Bildquelle: Caroline Nienkerke

Donka Miteva erhielt schon mit 5 Jahren ersten Klavier- und Gesangsunterricht in ihrer Heimatstadt Sofia (Bulgarien). Nach der Schule entschied sie sich glücklicherweise gegen eine Laufbahn als Juristin und studierte stattdessen Chor- und Orchesterleitung, zunächst in Sofia, später bei Lutz Helbig in Düsseldorf. In Meisterkursen lernte sie u. a. von Gianluigi Gelmetti, Kenneth Kiesler, Benjamin Zander, Jorma Panula und Tilo Lehmann und assistierte bei Lutz Herbig, Grete Pedersen und Thomas Bailly.

Donkas Arbeit wurde immer wieder mit Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2013 beim Petersburger Wettbewerb für Junge Chordirigenten (Erster Preis), 2014 beim Chorwettbewerb in Varna (Beste Dirigentin) und 2017 beim Berliner "Grand Prix of Nations" (Bestes Dirigat und Beste Interpretation).

Von 2007 bis 2011 war Donka Chordirektorin und Kapellmeisterin an den Städtischen Bühnen Münster, bevor die Mitglieder des Collegium Musicum sie an ihre Spitze wählten und sie die westfälische Beschaulichkeit gegen Berliner Großstadtpuls eintauschte. Seitdem leitet sie die zwei Chöre und zwei Orchester des Collegiums. Daneben findet Donka auch noch Zeit für einen Lehrauftrag in Dirigieren an der Universität der Künste und nimmt seit Kurzem wieder Geigenunterricht. Regelmäßig wird sie außerdem als Jurorin zu Wettbewerben im In- und Ausland eingeladen.

Steht sie gerade nicht am Pult, findet man Donka häufig am Felsen (oft im Kreise der collegiumseigenen Klettergruppe "Climbing Musicians"), in den Lüften beim Gleitschirmfliegen, oder am oberen Ende der Leine ihres Hundes Buddy.

Leitung der Bigband

Martin Gerwig

Martin Gerwig

Martin Gerwig, 1980 in eine Musikerfamilie geboren, begann seine trompeterische Karriere im Alter von 11 Jahren in Hennef (Sieg). Sein Jazz-Studium führte ihn im Jahr 2000 nach Berlin an die Universität der Künste, wo er seitdem als freiberuflicher Musiker tätig ist.

Schon früh erfreute er sich an der Mitwirkung in vielen Bigbands – von BuJazzO bis Berlin Jazz Orchestra, an allen Positionen inklusive Lead – und fand schnell die Freude an der Leitung der gleichen: von 2012 bis 2018 das LaJJazzO Junior Brandenburg, seit 2018 die Bigband des Konservatoriums Cottbus, von 2003 bis 2014 leitete er die UniBigband Berlin, zu der er im Oktober 2022 zurückkehrt. Zusammen mit Jiggs Whigham gibt er regelmäßig den Bigbandleitungsworkshop vom Deutschen Musikrat.

Er wirkte bei verschiedenen Musical-Produktionen mit, z.B. The Producers, The Wyld, West Side Story, My Fair Lady, Elisabeth und anderen. 2014-2015 war er mit dem Circus Roncalli – Salto Vitale unterwegs, bei dem er die Band leitete. Kleinere Formationen, in denen Martin zu hören ist, sind z.B. Di Grine Kuzine, Mi Solar, Funk Delicious und andere. Internationale Tourneen brachten ihn u.a. in viele europäische Länder, die Ukraine und die USA.

Er stand mit zahlreichen Künstlern auf der Bühne und im Studio, z.B. Peter Fox, Manfred Krug, Patty Austin, Peter Herbolzheimer, Bobby McFerrin, Joja Wendt, Karel Gott u.v.a.

Geschäftsführung

Tobias Gühne

Tobias Gühne

Um die Geschäftsführung des Collegium Musicum kümmert sich Tobias Gühne. Der studierte Jurist arbeitete zunächst 9 Jahre als Justiziar und Rechtsanwalt, bis er sich entschloss, doch zu seinen musischen Wurzeln aus seiner Zeit im Dresdner Kreuzchor zurückzukehren. Seither arbeitete er in verschiedenen Managementpositionen bei namhaften Konzertveranstaltern (Konzertbüro Schoneberg), Orchestern (Akademie für Alte Musik Berlin) und Kammerensembles (Artemis Quartett, Max Brod Trio).

Tobias Gühne singt Bass-Bariton in Chören und Klein-Ensembles. Als Instrumentalist ist er vor allem mit der Bass-Posaune und dem Saxophon unterwegs.

Assistenz der Geschäftsführung

Valentin Donath

Valentin Donath
Bildquelle: Milena Andree

Die verborgenen Geschicke des Collegium Musicum unterstützt Valentin Donath. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Marketing, Grafik und Gestaltung, Vertrieb/Ticketing und Projektassistenz, daneben hat er mittlerweile aber auch ganz annehmbare Kompetenzen im Kontrabasskisten-Hindernisfahren. Musikalisch tobt er sich am Klavier, in Chören (er singt Bass im Kammerchor des Collegium Musicum) und beim Dirigieren aus. Manchmal vermisst er aber sein Hauptinstrument und würde gern wieder in einem Handglockenchor spielen.

Freiwilliges Soziales Jahr

Magdalene Stock

Magdalene Stock

Als Unterstützung der Geschäftsführung beim Organisieren, Notensortieren und anderen Tätigkeiten arbeitet Magdalene Stock im Rahmen eines FSJ Kultur für das Collegium Musicum. Sie freut sich, neue, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ein Jahr lang der Kultur, insbesondere der Musik zu widmen. Sie spielt Fagott und singt, am liebsten aber mit anderen gemeinsam. Daher freut sie sich, künftig neben der Arbeit auch in den Ensembles mitwirken zu dürfen.